Startseite | Angebote für Privatkunden | Fiat Grande Panda
1.2-Turbo-Benziner mit 74 kW (100 PS)
Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV | Energieverbrauch: 5,7l/100 km (kombiniert)³ | CO₂-Emissionen: 130 g/km (kombiniert)³ CO₂-Klasse: D (kombiniert)
Monatliche Rate
135 €
monatlich¹
Barpreis
15.680 €
MwSt. ausweisbar
Jetzt exklusiv im
RÜSCHKAMP FINANCING STORE
leasen!
Benedikt Lehn
Anzahlung | 2.500 € |
Laufzeit | 49 Monate |
Schlussrate | 9.878 € |
Sollzins p.a. gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit | 6,77 % |
Effektiver Jahreszinssatz p.a. | 6,99 % |
Gesamtkreditbetrag | 13.180 € |
Gesamtbetrag | 16.382 € |
Monatliche Leasingrate | 135 €¹ |
---|
¹Ein Finanzierungsbeispiel der Bank11, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Beispielfotos der Baureihe. Abbildung kann abweichen. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Angebot inkl. 1500€ Eintauschprämie, bei Inzahlungnahme eines mind. 3 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtfahrzeugs.
Der Herstellerlistenpreis des neuen Fiat Grande Panda beginnt bei 27.990 Euro. Schreiben Sie uns noch heute und erhalten Sie Ihr persönliches Angebot!
Ja, der neue Fiat Grande Panda kann bei uns im Autohaus Rüschkamp geleast werden. Es gibt verschiedene Leasing-Optionen, sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerbne weiter!
Der vollelektrische Fiat Grande Panda ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: (RED) mit 10,25-Zoll-Touchscreen, LED-Scheinwerfern, Klimaanlage, umfassenden Fahrassistenzsystemen und 16-Zoll-Stahlfelgen sowie LA PRIMA als Topversion mit zusätzlichen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, getönten Scheiben, integrierter Navigation, Klimaautomatik, Rückfahrkamera und hochwertiger Innenausstattung.
Der neue Fiat Grande Panda ist mit zwei Motorisierungsoptionen erhältlich. Zum einen wird ein Mild-Hybrid-Antrieb angeboten, bestehend aus einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einer Leistung von 74 bis 81 kW (101 bis 110 PS), kombiniert mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT) und einem integrierten 21-kW-Elektromotor. Die Energie wird in einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie gespeichert. Diese Variante erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h, beschleunigt in etwa 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verbraucht im WLTP-Zyklus rund 5,4 Liter auf 100 Kilometer bei CO₂-Emissionen von 123 g/km.
Zum anderen steht eine Vollelektrische Variante zur Verfügung, ausgestattet mit einem 83 kW (113 PS) starken Permanentmagnet-Synchronmotor und einer 44-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP). Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 320 Kilometer nach WLTP, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 132 km/h, und der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 11 bis 11,5 Sekunden. Die Ladeleistung beträgt bis zu 100 kW an DC-Schnellladestationen und bis zu 11 kW an AC-Ladestationen. Beide Antriebsvarianten basieren auf der Smart-Car-Plattform von Stellantis.
Der vollelektrische Fiat Grande Panda ist serienmäßig mit einer umfassenden Palette an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die in allen Ausstattungsvarianten – sowohl in der Basisversion (RED) als auch in der Topausstattung LA PRIMA – enthalten sind. Dazu gehören:
Aktiver Notbremsassistent: Erkennt Hindernisse und leitet bei Bedarf automatisch eine Bremsung ein.
Fahrspurhalte-Assistent: Hilft dabei, das Fahrzeug sicher in der Fahrspur zu halten.
Verkehrszeichenerkennung: Identifiziert Verkehrszeichen und informiert den Fahrer entsprechend.
Geschwindigkeitsregelanlage mit -begrenzer: Ermöglicht das Halten einer konstanten Geschwindigkeit und das Festlegen eines maximalen Tempos.
Aufmerksamkeitswarner: Überwacht die Konzentration des Fahrers und warnt bei Anzeichen von Ermüdung.
Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt zu erhöhen, insbesondere im urbanen Umfeld.
Der vollelektrische Fiat Grande Panda verfügt über eine vom Hersteller angegebene WLTP-Reichweite von bis zu 320 Kilometern.Diese Reichweite wird durch eine 44-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie ermöglicht.
Fiat Grande Panda
1.2-Turbo-Benziner mit 74 kW (100 PS)
Energieverbrauch (kombiniert): 5,7 l/100 km³
CO2-Emissionen (kombiniert): 130g/km²
CO2-Klasse: D
⁴Aufgrund der CO₂-Bepreisung sind künftig Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO₂-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO₂-Kosten anhand von drei angenommenen CO₂-Preisen für den Zeitraum 2025 bis 2034 berechnet. Die tatsächlichen CO₂-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO₂-Kosten sind beim Tanken mit den Kraftstoffkosten zu bezahlen
³Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschrieben Messverfahren WLTP (World Harmonised Light Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO2-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den PKW, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeltlich in elektronischer Form einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch abrufbar unter der Internetadresse: https://www.dat.de/co2/.
²Es werden nur die CO2-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des PKW sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
Beispielfotos der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Irrtum/Zwischenverkauf vorbehalten.
Stand der Informationen 15.07.2025 – Angaben gemäß Hersteller.