Der Herbst rückt näher – nutze die letzten warmen Sommertage, und der DREEMS Amalfi Elektroroller bringt italienischen Retro-Charme und modernen Fahrspaß in dein Leben! Zeitlos im Design, unschlagbar im Style und perfekt für sonnige Ausfahrten.
Ob gemütlich durch die Stadt oder schwungvoll ins neue Jahr – der Amalfi macht jede Fahrt zum Erlebnis.
Stilvoll, nachhaltig, elektrisch. Die letzten sonnigen Tage kommen– mach sie unvergesslich mit deinem neuen Lieblingsroller!
Jetzt entdecken und den End of Summer, last Minute auf zwei Rädern genießen.
Dreems amalfi
3000W | 60V 23Ah | 45km/h | bis zu 90km Reichweite²
Alle Dreems-Elektroroller werden mit einer eingebauten Ladebuchse im Staufach rechts am Roller und Kabel geliefert, das einfach an jede normale Steckdose angeschlossen werden kann.🔌
Um den Roller aufzuladen, schließ das Ladekabel einfach an den Ladeanschluss des Rollers an und stecken dann das andere Ende des Ladekabels in die Steckdose. Alternativ können die Akkus auch mühelos entnommen und zum laden mit in die Wohnung oder das Büro genommen werden. Dort könnt ihr euere Akkus einfach mit dem Ladegerät an jede Standardsteckdose anschließen.
Die Ladezeit für Dreems Elektroroller variiert je nach Modell und Größe der Batterie. Im Allgemeinen dauert es etwa 5-6 Stunden, um die Batterie des Rollers vollständig aufzuladen.Es ist erwähnenswert, dass die Elektroroller von Dreems so konzipiert sind, dass sie häufig aufgeladen werden dürfen, anstatt zu warten bis die Batterie vollständig entladen ist. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und sicherzustellen, dass der Roller immer einsatzbereit ist.
Außerdem verfügen die Dreems-Elektroroller über ein eingebautes Batteriemanagementsystem,das die Batterie vor Überladung und Überhitzung schützt, was zu einer längeren Lebensdauer der Batterie beiträgt. Insgesamt ist der Ladevorgang für die Dreems-Elektroroller einfach und benutzerfreundlich, so dass Ihr euch jederzeit auf eine stressfreie Fahrt freuen könnt.
Mit seinen 45 km/h und 3kW gilt der Dreems amalfi als Kleinkraftrad und kann mit einem Führerschein der Klasse AM ab 15 Jahren oder ganz easy mit einem Autoführerschein der Klasse B gefahren werden. Nicht vergessen: Ab 20 km/h besteht Helmpflicht.
Der amalfi S mit 75 km/h und 4 kW gilt als Leichtkraftroller und kann mit einem Führerschein der Klasse A1 oder natürlich auch dem „großen“ Klasse A gefahren werden.
Das Gleiche gilt für das Flagschiff, der moon x. Der Dreems moon x erreicht eine höchstgeschwindigkeit von 90km/h bei 5kW Leistung und darf mit der Führerscheinklasse A1 oder höher gefahren werden.
Die durchschnittliche Ladedauer eines Akkus für die Dreems Modellpallete beträgt 5-6 Stunden. Du kannst also ganz bequem im Office oder an der Uni, an jeder normalen 220V Steckdose schnell mal ein paar Elektronen nachladen! 🔋🔌
Die Akkus, die wir bei Dreems verbaut werden, halten laut Hersteller und je nach Modell bis zu 800 Ladezyklen, bis sie langsam ersetzt werden müssen. Die Anzahl der Zyklen hängen auch ab von Fahrverhalten, Lagerung und einiger anderen Faktoren.
Unterwegs im Alltag: Im Büro oder bei Freunden kannst du die kompakten Akkus Deines Dreems Rollers ganz easy herausnehmen und an jeder Haushaltssteckdose laden. Alternativ kannst du das Ladegerät auch direkt in die im Seitendeckel untergebrachte Ladebuchse deines Elektrorollers anschließen und so zum Beispiel deinen Roller einfach an eine Außensteckdose anklemmen! 🛵🔌🏡
Sicher! Alles was du brauchst ist, beim Dreems amalfi den faltbaren Gepäckträger vorn, den Gepäckträger hinten und/oder die abschließbare Gepäckbox hinten. Alles gibt es optional beim Kauf oder jederzeit zum Nachrüsten. Der DREEMS moon x kommt serienmäßig mit Gepäckträger hinten und kann ebenfalls mit der Gepäckbox ausgestattet werden. Zum umziehen in die neue WG empfehlen wir die Roller wirklich nicht, aber dein Einkauf oder eine Kiste Kaltgetränke und eine Picknickdecke finden auf jeden Fall Platz! Party on! 🎉
Mit dem Dreems moon x darfst Du auch auf der Autobahn unterwegs sein, da er durch seine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit bei über 90 km/h liegt. Der Dreems amalfi und amalfi S darf mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h bzw. 75 km/h nicht auf die Autobahn. Aber alles kein Problem, die schönsten Strände und Eisdielen liegen sowieso nicht an der Autobahn 🍦👓🏖️
Ja, alle Dreems Elektro Roller Modelle haben handliche, herausnehmbare Akkus. Das erleichtert nicht nur den Ladevorgang sondern macht das ganze auch Wartungsfreundlich und Nachhaltiger als festverbaute Akkusysteme! Wenn du mal einen neuen Akku benötigst oder einen weiteren haben möchtest, um deine Reichweite zu erhöhen, kannst du ihn direkt bei uns kaufen. Entweder vor Ort in unseren Standorten oder bequem bei uns im Shop! 🏪
Die Elektroroller stehen auch bei Regen und nassen Bedingungen ihren klassischen Verbrenner-Brüdern in nichts nach. Du kannst ganz normal fahren. Aber denke dran: Es sollte natürlich besonders vorsichtig gefahren werden, um Stürze zu vermeiden!
Die Batterie-Kapazität liegt bei 60 V * 23 Ah = 1.38 kWh. Die durchschnittliche Reichweite beträgt 75 km. 1.38 kWh / 75 km = 0.0184 kWh/km. Bei 40 Cent pro Kilowattstunde und mit 100 km multipliziert ergeben sich Kosten von ca. 0,736 Euro auf 100 Kilometer.
Amalfi S 4000 W Motor-Leistung
Die Batterie-Kapazität liegt bei 72 V * 40 Ah = 2.4 kWh. Die durchschnittliche Reichweite beträgt 75 km. 2.4 kWh / 75 km = 0.032 kWh/km. Bei 40 Cent pro Kilowattstunde und mit 100 km multipliziert ergeben sich Kosten von ca. 1,28 Euro auf 100 Kilometer.
Moon X 5000 W Motor-Leistung
Die Batterie-Kapazität liegt bei 72 V * 52 Ah = 3.744 kWh. Die durchschnittliche Reichweite beträgt 75 km. 3.744 kWh / 75 km = 0.04992 kWh/km. Bei 40 Cent pro Kilowattstunde und mit 100 km multipliziert ergeben sich Kosten von ca. 1,99 Euro auf 100 Kilometer.
(Hersteller Angaben)
Druckfehler / Tippfehler / Irrtum / Zwischenverkauf vorbehalten. Beispielfotos der Baureihe. Abbildung kann abweichen. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.¹die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren ab-hängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit und Außentemperatur.²bei zwei Akkus